Barrierefreie Beschreibung der Dienstleistung 7Mind
)
Beschreibung der Dienstleistung und ihrer Funktionsweise (gemäß § 7 BFSG – Bereitstellung in barrierefreiem Frmat)
Zweck der Dienstleistung
7Mind bietet geführte Meditationen, psychologische Inhalte, Achtsamkeitskurse und Entspannungsübungen über eine mobile App (iOS/Android) an in verschiedenen Sprachen. Ziel ist es, Nutzende*innen bei der Verbesserung ihres mentalen Wohlbefindens durch regelmäßige Achtsamkeitspraxis zu unterstützen.
Funktionsweise der Dienstleistung
Zugang zur Anwendung Die App kann kostenlos im App Store und bei Google Play heruntergeladen werden.
Registrierung und NutzungNutzende registrieren sich mit ihrer E-Mail-Adresse oder über einen Drittanbieter-Login (Apple/Google). Danach stehen einige kostenlose Inhalte zur Verfügung; mit einem kostenpflichtigen Abo kann das gesamte Angebot genutzt werden.
Inhaltliche StrukturDie Inhalte sind in thematische Kurse (z. B. Stress, Schlaf, Fokus) und Einzelübungen unterteilt. Jeder Kurs besteht aus mehreren Sessions, die jeweils zwischen 5 und 20 Minuten dauern. Zusätzlich gibt es spezielle sogenannte “Präventionsinhalte”, die Theorie und Praxis verbinden.
Personalisierung und FortschrittNutzende*innen können Fortschritte speichern, tägliche Erinnerungen aktivieren und ihre Meditationszeit im Profil einsehen. Eine Kalenderfunktion unterstützt beim Aufbau einer regelmäßigen Praxis.
MehrsprachigkeitDie App ist in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Italienisch verfügbar. Die Sprache kann in den Einstellungen gewählt werden bzw. erfordert die Installation einer separaten App.
Umsetzung der Barrierefreiheit
7Mind verfolgt das Ziel, allen Menschen den Zugang zu mentaler Gesundheit zu ermöglichen. Um eine barrierefreie Umgebung zu unterstützen, bemühen wir uns um die Einhaltung der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Stufe AA. Diese international anerkannten Standards dienen uns als Leitfaden für die Erstellung von Schnittstellen, die verschiedene Hilfstechnologien, einschließlich Bildschirmlesegeräte und Tastaturnavigation, unterstützen.
Die folgenden Maßnahmen haben wir zur Umsetzung der Barrierefreiheit getroffen:
Website:
Tastaturnavigation ("Tab-Navigation"), einschließlich der visuellen Hervorhebung von fokussierten Elementen
Textbeschreibungen („alt text“) für die Mehrzahl der Bilder auf unserer Webseite
Kontrastreiche Farbschemata, um die Sichtbarkeit von Schaltflächen, Text und Hintergründen zu verbessern
Logische Überschriften- und HTML-Struktur
Optimiert für Skalierung (Zoom)
Auf www.7mind.de/leicht steht eine Kurzbeschreibung unserer App und Meditation generell in einfacher Sprache zur Verfügung. Die Seite beinhaltet auch eine umsonst nutzbare Meditation als abspielbare Audiodatei in einfacher Sprache.
Der 7Mind-YouTube-Kanal enthält eine visuell erlebbare Meditation in drei Sprachen, die auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung nutzen können
Mobile App:
Unsere mobilen Apps für iOS und Android sind weitgehend kompatibel mit Bildschirmleseprogrammen wie VoiceOver und TalkBack. Dies ermöglicht es Nutzern mit Sehbehinderungen, durch die App zu navigieren, indem sie die Beschreibungen der Bildschirminhalte hören. Wir haben hier erhebliche Anstrengungen unternommen und lernen und verbessern diese Funktion ständig.
Außerdem bieten unsere Apps größere Textformate, was besonders für Personen mit eingeschränktem Sehvermögen, einschließlich älterer Menschen, nützlich ist.
Tastaturnavigation (“tab navigation”), inkl. visueller Hervorhebung fokussierter Elemente
Bildbeschreibungen in Textform für die Mehrzahl der Bilder
Kontrastreiche Farbschemata zur Verbesserung der Sichtbarkeit im Bezug auf Schaltflächen, Text und Hintergründe
Logische Elemente- und Überschriftenstruktur inkl. Seitentiteln
Responsives Design für nahtlose Wiedergabe auf verschiedenen Geräten und Bildschirmgrößen.
Kontinuierliche Verbesserung
Barrierefreiheit ist keine einmalige Angelegenheit - sie ist ein fortlaufender Prozess. Wir prüfen unsere digitalen Plattformen regelmäßig auf die Einhaltung der Barrierefreiheit und führen Verbesserungen ein, die auf dem Feedback der Nutzenden und sich weiterentwickelnder Best Practices (“guter Praxis”) basieren.
Kontakt für Rückfragen zur Barrierefreiheit
E-Mail: [email protected] Betreff: Barrierefreiheit bei 7Mind
Schlichtungsmechanismus
Bei Streitfragen steht es dir nach § 34 BFSG offen, die Schlichtungsstelle des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen anzurufen:
Beauftragter der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Letzte Aktualisierung dieser Beschreibung
Juni 2025