
Mind-Body-Medizin: Die Kunst der Selbstheilung
Wie hängen Körper und Psyche zusammen? Damit beschäftigt sich die Mind-Body Medizin. Lies hier, wie Selbstheilung funktioniert und wodurch du sie unterstützt.
Wie hängen Körper und Psyche zusammen? Damit beschäftigt sich die Mind-Body Medizin. Lies hier, wie Selbstheilung funktioniert und wodurch du sie unterstützt.
Meditation bringt Entspannung und diese wiederum einen gesunden Darm. Stärkt Meditation also unsere Verdauung? Wir erklären dir, warum das möglich wäre.
Prävention klingt nicht sexy, reduziert aber Krankheiten wie Migräne, Diabetes oder Rückenschmerzen. Noch dazu sind viele Angebote kostenfrei! Wir zeigen dir, wie es funktioniert.
Autor und Podcasthost René Träder erklärt, was Resilenz ist und zeigt 7 Übungen, um jeden Tag deine innere Stärke zu trainieren. Hol' dir seine Tipps hier.
Verbessert Meditation unsere körperliche Leistung? Wir haben 4 Profi-Fußballerinnen gefragt, wie ihre Routine aussieht und was sich durchs Meditieren verändert hat.
Smartwatches und Fitnessapps lassen mittlerweile auch Hobbysportler jede Leistung verfolgen. Warum wir das trotzdem manchmal lassen sollten, liest du hier.
Gene beeinflussen unsere Veranlagung für Krankheiten, aber auch unser Lebensstil spielt eine Rolle. Finde heraus, wie du wissenschaftliche Erkenntnisse für dich nutzen kannst.
Fettige Snacks, Social Media, Online-Shopping: Fiese kleine Gewohnheiten nisten sich ganz schnell in unseren Alltag ein. Aber ab wann schaden wir uns damit selbst?
Fehlt dir auch manchmal die Ausgeglichenheit im Alltag? Wir erklären dir die fünf Säulen nach Kneipp und wie sie dir praktisch zu innerer Harmonie verhelfen.
Migräne? Das ist für viele nur Kopfschmerz. Dabei steckt viel mehr dahinter. Autorin Bianca Leppert erklärt, wie ihr regelmäßige Entspannung hilft und gibt ihre Tipps weiter!