
Warum wir die Glückssuche gelassener angehen sollten
Jeder möchte glücklich sein. Doch können wir auf der Suche nach dem Glück überhaupt ans Ziel kommen? Warum wir das Glücklich-Werden gelassener angehen sollten.
Jeder möchte glücklich sein. Doch können wir auf der Suche nach dem Glück überhaupt ans Ziel kommen? Warum wir das Glücklich-Werden gelassener angehen sollten.
Gerade zu Jahresbeginn ist die Liste der guten Vorsätze lang. Viele scheitern allerdings langfristig an ihren Zielen. Wir zeigen, warum Micro-Actions der richtige Schritt in Richtung Erfolg sind.
Autor und Podcasthost René Träder erklärt, was Resilenz ist und zeigt 7 Übungen, um jeden Tag deine innere Stärke zu trainieren. Hol' dir seine Tipps hier.
Was haben Achtsamkeit und Lernen gemeinsam? Für beides gibt es keine ultimative Anleitung: Man muss seinen individuellen Weg finden. Unsere Gastautorin Béa erzählt, wie ihr das gelingt.
Kundalini Yoga kann man mit großer Hoffnung, aber auch einer ordentlichen Portion Skepsis begegnen. Wir erklären, was es mit der Kundalini Energie auf sich hat.
Wolltest du auch schon immer mal deinen Traum steuern? Im Klartraum ist alles möglich. Erfahre, was es mit dem mysteriösen Schlaf-Phänomen auf sich hat.
Corona konfrontiert uns mit vielen Veränderungen. Höchste Zeit, unseren neuen Alltag unter die Lupe zu nehmen und zu erkennen, welche Chance dahinter steckt.
Ob Journaling-Fan oder Skeptiker: In diesem Artikel erfährst du die Journaling Basics und 5 Methoden, um dein Journal für persönliche Entwicklung zu starten.
Was bringt deine Augen zum Leuchten, lässt dich die Zeit vergessen oder dein Herz schneller schlagen? Egal ob du schon weißt, was das ist oder nicht, so bringst du mehr davon in dein Leben.
Deine Lebenszeit ist begrenzt – also hol das Beste raus! Warum das nicht bedeutet, ein Abenteuer nach dem anderen zu erleben und wie du die Langeweile feierst, erfährst du hier.