
Gesundheit
Neuer 7Mind Präventionskurs: Resilienz im Umgang mit Stress
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Selbstkritik fällt den meisten von uns viel leichter als Eigenlob. Passend dazu haben wir auch größere Schwierigkeiten, unsere Stärken zu benennen als unsere Schwächen. Dabei ist es nicht nur im Vorstellungsgespräch wichtig, seine besten Seiten zu kennen und benennen zu können. Auch für das Selbstwertgefühl und die eigene Weiterentwicklung sind die eigenen Stärken ein wichtiger Faktor.
Eine Gruppe von Wissenschaftlern der Universität Zürich hat es sich zur Aufgabe gemacht, mehr Licht auf Charakterstärken zu werfen. Das Ergebnis ihrer jahrelangen Arbeit ist ein umfassender Katalog, der 24 Stärken nach sechs übergreifenden Kategorien („Tugenden“) aufteilt.
Wer zur Forschung beitragen und seine eigenen Stärken ermitteln möchte, zum Fragebogen geht es hier.
Unter die Kategorie Weisheit fallen Stärken, die uns befähigen, uns Wissen anzueignen und es zu nutzen:
1) Kreativität und Einfallsreichtum
2) Neugier und Interesse
3) Urteilsvermögen (kritisches Denken und Problemanalyse)
4) Liebe zum Lernen
5) Weitsicht und Tiefsinn
Die Kategorie „Mut“ umfasst verschiedene Aspekte emotionaler Stärke, die uns in die Lage versetzen, Barrieren zu überwinden:
6) Tapferkeit (Herausforderungen annehmen)
7) Authentizität und Aufrichtigkeit
8) Ausdauer und Beharrlichkeit
9) Tatendrang (Begeisterung und Energie)
Diese Stärken stehen für liebevolle menschliche Interaktionen:
10) Freundlichkeit und Großzügigkeit
11) Fähigkeit zu lieben
12) Soziale Intelligenz
Charakterstärken der Kategorie Gerechtigkeit fördern das Miteinander:
13) Teamwork
14) Fairness und Gerechtigkeit
15) Leadership (Führungsvermögen)
Diese Stärken helfen uns dabei, Exzessen und Übermaß entgegen zu wirken
16) Vergebungsbereitschaft (Gnade)
17) Bescheidenheit
18) Umsicht und Vorsicht
19) Selbstkontrolle
Die letzte Kategorie umfasst all jene Stärken, die unser Bewusstsein für Dinge und Ideen erweitern, die über unser eigenes Leben hinaus gehen:
20) Sinn für das Schöne
21) Hoffnung und Optimismus
22) Dankbarkeit
23) Humor
24) Spiritualität und Glaube
Also entdecke deine Stärken und nutze sie! Zum Test geht es noch einmal unter diesem Link.
Leichter einschlafen: Wie aus Fehlern Stärken werden
Entdecke deine Stärken
Wie du entdeckst, was dich wirklich antreibt
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen, machen uns fassungslos. Seit dem Beginn des Kriegs haben wir bei 7Mind Möglichkeiten abgewogen, wie auch wir sinnvoll helfen können.
Dieser Stress ist hausgemacht: Die Erwartung an uns selbst. Erfahre, warum uns ein Mangel an Selbstakzeptanz stresst und Tipps, wie du trotzdem entspannst.