Ist es ,nur’ die Periode? Endometriose & der lange Weg zur Diagnose – Interview mit Emily Knafl
Endometriose ist eine chronische Erkrankung, die häufig starke Schmerzen verursacht. Vermutlich betrifft es jede 10. menstruierende Person in Deutschland – und trotzdem vergehen oft Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird. Warum ist das so? Und wie fühlt sich ein Leben mit chronischen Schmerzen an, die lange niemand ernst nimmt?In dieser Folge spricht Linda mit Psychologin Emily Knafl, die selbst über zehn Jahre auf ihre Diagnose warten musste. Gemeinsam sprechen sie über den steinigen Weg durch medizinisches Gaslighting, die Herausforderungen der „Endo-Sanierung“ und darüber, wie Emily gelernt hat, ihren Körper auf eine neue, ganzheitliche Weise kennenzulernen.Was hilft wirklich – und was eher nicht? Welche Rolle spielen Ernährung, Achtsamkeit und das eigene Körpergefühl? Und warum ist es so wichtig, eigene Grenzen zu achten und sich selbst zu vertrauen?Außerdem sprechen sie darüber:Die Rolle der Gender Health GapUnterschiede zwischen Endometriose & AdenomyoseTipps für Betroffene & ein achtsamer Umgang mit sich selbstKapitelmarken: 00:00 Intro & Begrüßung03:00 Deshalb ist die Endo-Diagnose so schwer05:56 Endometriose vs. Adenomyose08:09 Emilys Weg zur Endometriose Diagnose16:43 Nach der Diagnose – was nun?22:52 Endometriose & Ernährung27:17 Achtsamkeit & Endometriose31:38 Tipps für Betroffene34:39 Sorgen & Ängste für die Zukunft?45:22 Abschlussworte & Outro☞ Du möchtest mehr über Emily erfahren? Schau direkt bei ihrem Instagram Account oder bei stameedia vorbei!☞ Stöber doch mal durch unsere neue 7Mind App und probiere eine passende Einheit aus, wie z.B. die Meditation „den Körper wahrnehmen” oder die Schmerz-Intensiv Kurse.✎ Für Kooperationsanfragen und Informationen rund um den Podcast schreib einfach eine Mail direkt an [email protected].✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.Hinweis: Diese Folge wurde am 27.07.2025 veröffentlicht.