Ab in die Stille! 7 ruhige Reiseziele in Deutschland

Der Alltagslärm folgt uns auf Schritt und Tritt. Falls du schon deine nächste Stadtflucht planst oder mal wieder einen Urlaub zum Entspannen als Auszeit brauchst, dann komm einfach mit auf unsere stille Deutschlandreise.

von Timea Cheeseman, überprüft von Eva Siem (MSc. Psychologin)
zuletzt bearbeitet: 30.09.2025

Du möchtest im Urlaub richtig abschalten können und den Alltagsstress hinter dir lassen? Unsere Psycholog:innen haben speziell dafür geführte Audioübungen entwickelt. Hier geht’s zur 7Mind App:

Jetzt 7Mind testen

Gestresst vom Alltagslärm?

Für die meisten beginnt der Tag mit dem Wecker. Ein Geräusch, das uns eher unsanft in den Morgen starten lässt. Von da an spielt sich der Tag vor einer berauschenden und lauten Geräuschkulisse ab. Während wir uns anziehen und das Frühstück vorbereiten, berieselt uns das Radio. Der Weg zur Arbeit oder Kita ist vom Lärm anderer Autos oder Menschen in der S-Bahn geprägt, beim morgendlichen Workout streamen wir unsere liebste Playlist und sogar die Yogastunde wird von der indischen Flöte begleitet. Wieder zuhause angekommen, wollen wir dann endlich abschalten, was oft heißt: Kopf aus, Fernseher an.

Die Geräuschkulisse und im Alltag stundenlang reizüberflutet zu sein kostet viel Kraft. Denn es erfordert Aufmerksamkeit und ist auf Dauer für das Gehirn ziemlich anstrengend. Letztendlich kann Lärm dazu beitragen, dass wir uns schlechter konzentrieren können und es schwieriger finden, Probleme zu lösen, oder kreativ zu denken.

Stille verlernt?

Für viele von uns ist der Alltagslärm so normal, dass uns Stille sogar unangenehm oder unheimlich vorkommen kann. Dabei hat Stille viele positive Effekte auf den Körper. So verringert sie beispielsweise das Gefühl von Stress und Angespanntheit. Laut einer Studie machen uns schon zwei Minuten Stille gelassener als jede Entspannungsmusik. Dass Stille sogar einen wichtigen Nutzen für das Gehirn hat, zeigen Untersuchungen mit Mäusen. Dabei haben Wissenschaftler:innen herausgefunden, dass Stille das Wachstum von neuen Gehirnzellen anregen kann, die sich sogar zu funktionierenden Nervenzellen entwickeln können.

Urlaub zum Entspannen in Stille

Es lohnt sich also, die Stille zu suchen, um neue Kraft zu tanken. Du brauchst eine Auszeit, aber weißt nicht wohin? Eine Alltagsflucht hin zu atemberaubender Natur oder kristallklarem Wasser muss nicht zwingend ein stundenlanger Flug bedeuten.

Wir haben sieben deutsche Reiseziele herausgesucht, die vor allem eins sind: schön still. Ob auf einer Ostfriesischen Insel, im Kloster oder auf einem eigenen Hausboot – so schön kann ein Urlaub in Stille sein.

Hörst du irgendwelche Einwände? Eben, wir auch nicht.

Erfahre, wie du im Alltag wirklich zur Ruhe kommen kannst mit der passenden 7Mind Audioübung "Achtsamer Urlaubsbeginn":

Jetzt 7Mind entdecken

1. Einsam am Deich – auf zur autofreien Insel Spiekeroog

Ruhig, grün und naturbelassen – Willkommen auf der kleinen Ostfriesischen Insel Spiekeroog.

Wer Stille und echten Urlaub sucht, ist hier genau richtig. Denn auf der 18 Quadratkilometer großen Insel sind nicht nur Autos, sondern sogar Fahrräder verboten. Als einziges Verkehrsmittel gibt es nur die Pferdekutsche. Wem selbst das Hufgeklapper zu viel wird, der kann ganz in Ruhe den 15 Kilometer langen Sandstrand entlanglaufen oder in den Dünen und Salzwiesen den sanften Geräuschen des Windes lauschen.

Für begeisterte Camper:innen gibt es den Zeltplatz Spiekeroog: Ein Zeltplatz inmitten der Dünen, der ungefähr drei Kilometer abseits des Dorfkerns liegt und als einer der schönsten Naturzeltplätze Europas gilt. Und wenn mal wieder „Schietwetter“ ist oder die Tage zu grau und kalt werden, haben Urlauber:innen auf Spiekeroog die Möglichkeit, die Naturschätze der Insel im Meerestied Spiekeroog Spa zu genießen. Wer dem Alltag entfliehen will und das ruhige Inselleben sucht, ist auf Spiekeroog bestens aufgehoben.

Bild

Lass den Alltagsstress hinter dir mit der 7Mind Übung "Achtsamer Urlaubsbeginn":

Jetzt 7Mind herunterladen

2. Entspannt durch die „Toskana des Nordens“ – die Uckermark

Die dünnbesiedelte Uckermark ist der Traum einer jeden Stille suchenden Großstadtperson: Wenige Menschen, viel Grün und vor allem viel Ruhe und Entspannung. Und das alles nur achtzig Kilometer von der Hauptstadt entfernt.

Sechzig Prozent des Landkreises Uckermark sind Landschafts- und Naturschutzgebiet. Auf einem gut ausgebauten Netz von Rad-, Wander- und Wasserwegen, lassen sich zahlreiche kleine Dörfer und unverwechselbare Naturlandschaften erleben.

Ob für einen ganzen Urlaub oder einen Tages- oder Wochenendtrip, die Uckermark ist das perfekte Reiseziel für alle, die die Stille der Natur suchen, ohne sich komplett von der Welt verabschieden zu wollen. Kein Wunder also, dass es auch Angela Merkel regelmäßig in die „Toskana des Nordens“ zieht. Sogar im Winter kann man die Ruhe der Uckermark genießen, zum Beispiel bei einer romantischen Winterwanderung oder in einer der heilenden Quellen des Thermalsoleheilbades Templin. Wenn du also Urlaub zum Abschalten suchst, solltest du der Uckermark mal eine Chance geben!

Bild

3. Stilles schippern – das Hausboot

Leinen los für die entspannende Stille. Nicht jede:r kann sich eine eigene kleine Insel leisten. Umso besser, dass man auch ein Hausboot mieten kann. Denn damit kann man genauso gut dem Alltagslärm entfliehen. Einmal davongeschippert, muss man so schnell mit keinem mehr reden. Nachbar:innen gibt es auf dem Wasser nur wenige. So kann man den Lärm einfach am Ufer zurücklassen und den einzigartigen Ausblick genießen.

Auf Komfort muss man deshalb aber nicht verzichten. Viele Hausboote sind mittlerweile sehr gut ausgestattet und sogar barrierefrei. Wer in den kalten Monaten in See stechen möchte, kann zwischen einem Hausboot mit Gasheizung oder Kaminofen wählen. Wer also die absolute Stille auf dem Wasser sucht, muss einfach nur die Leinen lösen.

Bild

Du brauchst eine Auszeit, aber kannst gerade nicht verreisen? Dann hör mal in die Traumreise "Dein traumhafter Urlaubstag" in der 7Mind App:

Jetzt freischalten

4. Gemeinsam zur Ruhe – das traditionelle Kloster

Stille bewusst zu erleben, ist für viele Menschen ungewohnt oder sogar unangenehm. Deshalb kann es helfen, Stille nicht alleine, sondern zusammen und unter Anleitung zu erfahren.

Für alle, die bei ihrer Reise zur Stille von einer helfende Hand unterstützt werden wollen, sind Klöster und Erholungshäuser die ideale Lösung. In traumhafter Umgebung bietet beispielsweise das Kloster Saunstorf seinen Urlaubsgästen Meditations-, Achtsamkeits-, oder Qi Gong Kurse an. Um Stille und Erholung ideal miteinander zu verbinden, gibt es auch einen Spa- und Fitnessbereich.

Auch der Benediktushof in Holzkirchen ist für Stille-Suchende eine hervorragende Adresse. Kurse wie “Zen-Einführung” und “Ein Tag in Stille und Besinnung” sind bewusst darauf ausgelegt, Gästen dabei zu helfen, das Leben in Stille und Klarheit zu erfahren.

5. Die Königsdisziplin – der Vipassana-Kurs

Für ambitionierte Stille-Suchende und Meditationsbegeisterte bieten sich die Vipassana-Kurse im sächsischen Triebel an.

Dort erlernen und praktizieren Teilnehmende zehn Tage lang die altindische Meditationsform Vipassana. Während der zehn Tage werden die Teilnehmenden dazu angehalten, sich in absoluter Stille zu üben und weder zu anderen Kursteilnehmer:innen, noch mit der Außenwelt, Kontakt aufzunehmen. Lediglich während der täglichen Sprechstunde haben Teilnehmende die Chance, ihre Erfahrungen mit der Kursleitung zu besprechen. Kurs, Unterbringung und Verpflegung basieren auf Spendenbasis.

Doch Vorsicht: Vipassana steht für die harte Arbeit am eigenen Selbst und kann daher sowohl psychisch, als auch physisch sehr anstrengend sein. Der Vipassana-Kurs ist kein Retreat, wer also eher nach einem Erholungsurlaub sucht, ist woanders besser aufgehoben.

Gestresst und überfordert? Gönne dir eine erholsame Auszeit mit den Entspannungsübungen in der 7Mind App:

7Mind App testen

6. Im Walde still und stumm – das Baumhaus

Die Vögel zwitschern, Zweige knacksen, der Wind fährt langsam durch die Blätter, ein leises Rauschen geht durch den Wald – so schön klingt die Stille im Wald. Wer im Baumhaus sitzt, kann schon in ein paar Metern Höhe wunderbar der Welt entfliehen und die atemberaubende Natur des Waldes erleben. Der Abstand zum Boden hilft dabei, die alltäglichen Probleme unter sich zu lassen.

Von einfach bis luxuriös kann man so in den Baumwipfeln zur Ruhe kommen. Baumhaushotels, wie den Baumpalast in Rosenberg und das Wipfelglück in Mönchberg, gibt es mittlerweile in ganz Deutschland zu finden.

Wer das nötige Kleingeld besitzt und sich für eine Mitgliedschaft qualifiziert, kann jetzt sogar in Berlin Zehlendorf, das Baumhausfeeling ganz für sich erleben.

Bild

7. Still ruft der Berg – die Almhütte

Und dann isch a Ruh! Wer sich lediglich von dem Klingeln entfernter Kuhglocken stören lassen will, der ist auf der Almhütte zwischen beeindruckenden Bergen genau richtig. Denn wer auf einer Berghütte Urlaub macht, der kann sich auf eine wahrlich friedliche Stille freuen.

Viele Berghütten sind mittlerweile als selbstversorgende Ferienwohnungen zu mieten und geben Urlauber:innen die Möglichkeit, in absoluter Abgeschiedenheit zu entspannen. Neben der Stille werden Bergfreund:innen auch noch mit einmaligen Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen und einem klaren Sternenhimmel belohnt. Wer sich im Winter auf den Berg traut, darf bei ruhigen Schneewanderungen und gemütlichen Abenden am Kamin die entspannende Stille der Berge genießen. Verlockend, nicht wahr?

Dir ist alles zu viel? Mit diesen Entspannungsübungen kannst du Alltagsstress hinter dir lassen:

Jetzt 7Mind App entdecken

Fazit

Ob in der Uckermark oder auf zwischen beeindruckenden Bergen – ein Urlaub in Stille tut nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Und wer nach einem stillen, entspannten Urlaub wieder in den Alltag startet, ist nicht nur erholter, sondern auch konzentrierter und kreativer.


Fragen & Antworten

Wohin reisen zum Entspannen?

Zum Abschalten und Entspannen musst du nicht weit reisen. In Deutschland findest du zahlreiche stille Orte: die autofreie Insel Spiekeroog, die naturbelassene Uckermark, abgeschiedene Almhütten in den Bergen oder ein ruhiges Baumhaus im Wald. Diese Reiseziele bieten Ruhe, Natur und Abstand vom Alltagslärm – ideal zum Durchatmen.

Welcher Urlaub ist am erholsamsten?

Ein Urlaub ist besonders für Großstadtmenschen besonders erholsam, wenn er dich vom Alltagslärm befreit. Stille Orte wie Klöster mit Meditationskursen, Hausboote auf einsamen Gewässern oder abgelegene Berghütten laden zu innere Ruhe und Gelassenheit ein. Studien zeigen: Schon wenige Minuten Stille senken Stress.

Wie kann man im Urlaub richtig abschalten?

Um richtig abzuschalten, probier's doch mal mit Stille. Verzichte auf ständige Reize wie Musik oder Bildschirme und genieße Natur, Ruhe und Achtsamkeit. Ob bei Meditation im Kloster, Radtouren durch die Uckermark oder entspannten Momenten auf einem Hausboot – Stille hilft dir, Stress loszulassen und neue Energie zu tanken. Außerdem hilft dir die Übung "Achtsamer Urlaubsbeginn" dabei, den Alltagsstress hinter dir zu lassen und im Urlaub anzukommen:

Hier kannst du die Übung anhören und die 7Mind App testen:

Jetzt freischalten

Achtsamkeitsimpuls

Erhalte unsere neuesten Artikel, Achtsamkeitsimpulse und Angebote in unserem monatlichen Newsletter!

*Pflichtfelder