Lea Dohm über Klimaangst: Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche?

Der Podcast Podigee/Soundcloud player ist nach dem Akzeptieren von funktionalen Cookies verfügbar

Die voranschreitende Klimakrise löst in vielen Menschen unangenehme Gefühle aus – Stress, Angst, Schuld, Wut, … Linda hat Psychotherapeutin und Expertin für Klimapsychologie Lea Dohm zu Gast. Gemeinsam sprechen sie über die Folgen der Klimakrise für unsere psychische Gesundheit, wie wir mit dem Wunsch nach Verdrängung aus Selbstschutz umgehen können oder aus dem Grübeln rauskommen.

Außerdem erklärt Lea:

  • Wie man kollektive Resilienz stärken kann

  • Wie wir aktiv werden und Vorbild für andere sein können

  • Wie können wir Kinder durch die Klimakrise begleiten

Kapitel:

00:00 Intro
03:08 Was sind Klimagefühle?
07:25 Wie kann man aktiv werden?
12:17 Verdrängung
19:16 Klimaresilienz
25:45 Vorbild sein
30:03 Kinder durch die Klimakrise begleiten
33:17 Grübeln verhindern
34:54 Outro

☞ Du willst mehr über Lea Dohm und Klimapsychologie erfahren? Hier geht’s zu ihrer Website, ihrem Instagram und LinkedIn-Profil. Wer neugierig ist, findet hier außerdem ihre Publikationsliste.

☞ Spüre die Verbundenheit zur Natur und lebe achtsamer mit ihren Ressourcen mit der 7Mind Meditation “Globale Verbundenheit”. Hier kannst du sie freischalten.

✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [email protected].

✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.

Hinweis: Diese Folge wurde am 07.09.2025 veröffentlicht.

Achtsamkeitsimpuls

Erhalte unsere neuesten Artikel, Achtsamkeitsimpulse und Angebote in unserem monatlichen Newsletter!

*Pflichtfelder