
Gesundheit
Neuer 7Mind Präventionskurs: Resilienz im Umgang mit Stress
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Eine Reihe von Daniela Obers
Wir möchten euch in unserer neuen Reihe einige der vielen Helden des Alltags in der Corona-Krise vorstellen. Welchen Herausforderungen stellen sie sich gerade tagtäglich und welche Lösungen haben sie in der neuen Normalität für sich gefunden? Vielleicht können wir ja noch etwas voneinander lernen. Oder uns auch einfach nur einander näher fühlen.
Heute stellen wir dir Katja vor. Sie ist Kinderärztin, Psychotherapeutin und Mutter. So erlebt sie den Alltag in Corona-Zeit.
Als Herausforderung empfinde ich es gerade, meine Grenzen zu erkennen, zu akzeptieren, zu artikulieren, um ganz bei mir und in meiner Fürsorge für mich zu bleiben, um so gut für meine Familie zu sorgen wie möglich und in authentischem Kontakt mit denen zu bleiben, die mir am Herzen liegen. Familie, Freunde, wie Patienten.
Ich schreibe schon immer gerne Briefe und Karten, ganz old school und nutze ganz modern FaceTime, Zoom, WhatsApp und intensive Telefonate. Das klappt rund um die Welt mit Familie in Indien, Australien, Frankreich, Bayern und Freunden im Ort und weiter weg. Sogar Chopin Walzer Lernen über Skype — mit Handy auf die Klaviertastatur eingestellt — macht Spaß.
Ich vermisse den physischen Kontakt zu meinen Patenkindern in Bayern sehr und bin dankbar für moderne Medien, um so trotzdem mit dabei zu sein. Mir gelingt es, die Intensität der Beziehung auch über moderne Medien zu erfahren und Briefe schreiben und lesen empfinde ich als Geschenk.
Gelassenheit und Dankbarkeit lebe ich vorrangig. Die Freiheit ist in mir, nicht im Außen.
Die Flexibilität, mich stetig anzupassen an die Gegebenheit und das hier und jetzt. Flexibel darauf reagieren, im Fluss bleiben.
Achtsamkeit ist bei mir sein und gleichzeitig verbunden sein mit dem „um mich herum“ an Menschen, Aufgaben, Natur etc. Achtsamkeit praktiziere ich beim Yoga, Gebet und Meditieren, ebenso wie im Klavierspiel, Kochen, Spaziergang und Gespräch. Ich freue mich, dass mir das derzeit gut gelingt.
Das Leben ist schön… lebe es… leb dein Leben.
Erkennen: Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Prioritäten setzen. Würde, Freiheit und Humanismus ebenso wie Naturverbundenheit und Nachhaltigkeit. Kinder und Bildung als hohes Gut wahren und hier Ziele setzen, schützen und verfolgen.
Und nun zu dir: Wie würdest du die Fragen beantworten? Nutze sie gerne als Inspiration für die eigene Reflexion oder stelle sie dir gemeinsam mit einem nahestehenden Menschen. So kannst auch du mehr Verbundenheit in der Krise aufbauen.
Nächste Woche kommt ein weiteres Interview, mit neuen Blickwinkeln und Gedanken. Vielen Dank Katja für deine Einsichten!
Und jetzt zu dir: 7 Fragen an Simon Müller
Corona: Katalysator für den eigenen Bewusstseinswandel?
Keep Distance – eine Kolumne von Paul Kohtes
Bild: Bára Buri auf Unsplash
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen, machen uns fassungslos. Seit dem Beginn des Kriegs haben wir bei 7Mind Möglichkeiten abgewogen, wie auch wir sinnvoll helfen können.
Dieser Stress ist hausgemacht: Die Erwartung an uns selbst. Erfahre, warum uns ein Mangel an Selbstakzeptanz stresst und Tipps, wie du trotzdem entspannst.