
Gesundheit
Neuer 7Mind Präventionskurs: Resilienz im Umgang mit Stress
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Bei strahlendem Sonnenschein wurde auf der ersten MIND Conference einen ganzen Tag lang über Achtsamkeit diskutiert, spannenden Vorträgen gelauscht und in Workshops praktiziert.
Der Konferenztag wurde von Florian Kondert vom Zukunftsinstitut eröffnet, der einen Einblick in die Auswirkungen der technischen und digitalen Entwicklungen der letzten Jahre bot. Einen wissenschaftlichen Einstieg in die Wirkung von Achtsamkeit präsentierte im Anschluss Dr. Britta Hölzel, die unter anderen an der Universität Harvard zu Achtsamkeit forscht. Alfred Tolle, Gründer von „Wisdom Together“, legte dar, warum unsere Institutionen aus seiner Sicht versagen und wie dringend ein grundlegender Wandel in vielen Bereichen der Gesellschaft benötigt wird. Mit einer sehr persönlichen Geschichte zur Achtsamkeit berührte Robin Rice viele im Publikum und bescherte vielen auch ohne Achtsamkeitsübung einen Moment des Innehaltens.
Zum Thema Achtsamkeit in Unternehmen stellte Prof. Tobias Esch dem Plenum die kontroverse Frage, ob Meditation und Achtsamkeit nicht tatsächlich weniger effizient machen und damit das Gegenteil von dem erreichen, was viele Anbieter und Forscher versprechen. Aus der Unternehmens-Praxis berichtete Stephan Pingsten, der unter schwierigen Rahmenbedingungen in einem ostdeutschen Automobilzulieferer gemeinsam mit seinen Mitarbeitern Achtsamkeit praktiziert. Den Schlusspunkt setzte Peter Bostelmann, der in seiner Rolle als Director der Global Mindfulness Practice bei SAP berichtete, wie man Achtsamkeit in einem globalen Konzern verankert.
Praktiziert wurde natürlich auch auf der Konferenz. So konnten die Teilnehmer in den Workshops zwischen Qi-Gong, Zen-Meditation und Achtsamkeit im Alltag wählen. Shamash Alidina zeigte den Teilnehmern die vergnügliche Seite der Achtsamkeit und stellte mit einem Augenzwinkern sein Konzept der „Kindfulness“ vor. In der zweiten Workshop Session wurden das Search Inside Yourself Programm von Google näher vorgestellt, ein tieferer Einblick in die Loving Kindness Meditation gegeben und die Theorie U und ihre Wirkungsweisen beleuchtet.
Wir danken jedem Besucher der Konferenz und freuen uns sehr über das sehr positive Feedback. Einige Eindrücke von der ersten MIND findet ihr in der Bildergalerie.
Die Top 3 der TED-Talks zu Meditation und Achtsamkeit
Wieso sich Achtsamkeit auch für Unternehmen lohnt
Christian Felber: Die Vision einer Gemeinwohl-Ökonomie
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen, machen uns fassungslos. Seit dem Beginn des Kriegs haben wir bei 7Mind Möglichkeiten abgewogen, wie auch wir sinnvoll helfen können.
Dieser Stress ist hausgemacht: Die Erwartung an uns selbst. Erfahre, warum uns ein Mangel an Selbstakzeptanz stresst und Tipps, wie du trotzdem entspannst.