Mit diesen 5 Methoden steigerst du deine Kreativität
Manchmal schlagen gute Ideen wie ein Blitz ein, doch oft ist der Kopf blockiert und es fällt schwer, kreativ zu sein. Wir zeigen dir fünf Methoden, mit denen du deine Kreativität verbesserst.
Von Miriam Stropel
Nicht nur im Beruf, sondern auch in zahlreichen Alltagssituationen brauchst du sie: Kreativität. Besonders, wenn es darum geht, schnell eine Lösung zu finden. Zum Beispiel, wenn dir im letzten Moment eine Idee für ein Geburtstagsgeschenk einfallen muss oder du Freunde zum Abendessen eingeladen hast und nicht weiß, was du kochen sollst. An manchen Tagen scheint es, als würde ein guter Einfall nach dem anderen kommen. Doch leider läuft es oft anders. Der Kopf scheint voll mit anderen Dingen zu sein, doch die Lösung für ein Problem will einfach nicht auftauchen. Kreativität funktioniert nicht auf Knopfdruck, doch mit den folgenden fünf einfachen Methoden kannst du sie steigern.
1. Routinen ändern
Wir alle haben bestimmte Muster, nach denen wir unsere täglichen Aufgaben erledigen. Doch indem du immer das gleiche machst und festgefahrene Routinen hast, kannst du deine Kreativität lahmlegen. Versuche einmal, etwas anders zu machen als sonst. Das können ganz einfache Veränderungen sein, wie einen anderen Weg zur Arbeit zu nehmen. Wenn du die Möglichkeit hast, führe einen Ortswechsel durch: Verlege deinen Arbeitsplatz in ein Café oder in den Garten. Doch auch ein Umzug innerhalb des Büros kann wahre Wunder bewirken!
2. Meditation
Mithilfe von Achtsamkeitstraining kannst du deinen Geist öffnen und damit auch offener für neue Ideen werden. Wissenschaftler haben festgestellt, dass Meditation die Problemlösungsfähigkeit verbessert und damit die Kreativität steigert. Menschen, die meditieren, finden originellere Lösungen und haben eine bessere Fokussierung, um die Ideen konzentriert zu durchdenken. Um diese Eigenschaften zu stärken, hilft dir auch der 7Mind Kurs zum Thema Kreativität. Du findest ihn in der App unter der Kategorie “Potentiale”. Einen meditationsähnlichen Zustand erreichst du auch beim Tagträumen.
Starte deine Meditationsroutine:
7Mind kostenlos starten3. Tagträume
Du warst eigentlich gerade mit dem Abwasch beschäftigt und ertappst dich dabei, dass du die letzten zehn Minuten mit den Gedanken ganz woanders gewesen bist? Das ist ok! Wenn du ab und zu das Hier und Jetzt verlässt und dich in Tagträume verlierst, kann das Studien zufolge deine Kreativität steigern. Deine Neuronen sind dann besonders aktiv. Der Psychologe Jonathan Schooler hat herausgefunden, dass während des Tagträumens der präfrontale Cortex arbeitet, der unter anderem für die Lösung von Problemen zuständig ist. Der Zustand wird jedoch nicht aktiviert, wenn du nur auf dem Sofa liegst, sondern bei monotonen Aufgaben, die dich geistig wenig fordern. Wenn du das nächste Mal auf der Suche nach einer guten Idee bist, solltest du es mal mit Bügeln oder Putzen versuchen! Während der Arbeitszeit können Brainstorming-Methoden jedoch eine bessere Option sein.
4. Brainstorming
Du benötigst einen kreativen Einfall, aber dein Kopf ist leer? In der Gruppe sind wir meistens kreativer: Setze dich mit Freunden oder Kollegen zusammen und versucht es mit der bewährten Brainstorming Methode. Lasst den Gedanken freien Lauf und sammelt alle Ideen, die euch einfallen. So könnt ihr euch gegenseitig inspirieren. Brainstorming geht aber auch gut alleine. Ein guter Trick, um deine Kreativität dauerhaft zu steigern, ist es, wenn du dir jeden Morgen Zeit und ein Blatt Papier nimmst und einfach drauf los schreibst. Ganz egal, was dir durch den Kopf geht. Mit dieser Methode kannst du deine Gedanken anregen, ordnen und Platz für neue Ideen schaffen. Manchmal hilft es aber auch, ein wenig Abstand zu nehmen.
5. Auszeit nehmen
Wenn du verkrampft nach einer Lösung suchst oder im Stress bist, fällt es umso schwerer, kreativ zu sein. Nimm dir eine Pause und beschäftige dich ohne schlechtes Gewissen mit etwas anderem. Bücher, Gespräche oder ein Spaziergang in der Natur können sehr inspirierend wirken. Obwohl du abgelenkt bist, wird dein Unterbewusstsein weiterhin versuchen, eine Lösung zu finden. Oft hilft es auch, eine Nacht drüber zu schlafen und der Einfall kommt am nächsten Morgen fast wie von selbst.
Kreativität lässt sich nicht erzwingen und gerade wenn der Kopf mit so vielen anderen Gedanken voll ist, kann es schwer fallen, kreativ zu sein. Wichtig ist, dass du dich nicht zu sehr unter Druck setzt. Manchmal kommen die Ideen nämlich erst, wenn du loslässt.
Die Podcastfolge zum Impuls der Woche:
Starte deine Meditationsroutine:
7Mind kostenlos startenBildquelle: Rachael Gorjestani auf Unsplash
Achtsamkeitsimpuls
Die neuesten Artikel, Achtsamkeitsideen und Angebote – jeden Sonntag in unserem Newsletter!
7Mind wirkt positiv. Erfahre mehr.