
Gesundheit
Neuer 7Mind Präventionskurs: Resilienz im Umgang mit Stress
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Von Sarah Schömbs
Der Alltag bietet viele Möglichkeiten für den Klimaschutz. Dabei geht es nicht um den kompletten Verzicht oder die totale Einschränkung! Jeder kann für sich entscheiden, was er oder sie für das Klima tun möchte. Sei es, mehr Fahrrad zu fahren, Second Hand Kleidung zu tragen, Bäume zu pflanzen oder sich vegetarisch zu ernähren. Wenn du noch nicht weißt, wo du am besten anfangen kannst, dann haben wir hier sieben Ideen für einen klimabewussten Alltag:
1. Thermo statt To-Go: Du liebst deinen morgendlichen Coffee-To-Go? Dann probier’s doch mal mit einer Thermoskanne. Die ist nicht nur wiederverwendbar, sondern hält deinen Kaffee auch schön warm. Schau doch mal bei Klean Kanteen oder Dopper vorbei. Mit dem Kauf einer Flasche oder Kanne kannst du außerdem soziale oder ökologische Projekte unterstützen.
2. Baumwollbeutel statt Plastiktüte: Statt deinen Einkauf in Plastiktüten nach Hause zu tragen, kannst du einfach einen Baumwollbeutel nutzen. Eine große und hübsche Auswahl findest du im Avocadostore.de. Auch im Laden nutzen wir oft Plastik- und Papiertüten für loses Obst, Gemüse oder Backwaren. In vielen Bio-Supermärkten gibt es aber bereits Baumwollbeutel oder Netze, die du immer wieder verwenden kannst, um zum Beispiel lose Äpfel, Brötchen oder Salat sicher nach Hause zu transportieren. Kleiner Tipp: Die Macher der ChicoBag produzieren Mehrwegtaschen aus recycelten PET-Flaschen.
3. Unverpackt statt einverpackt: Tipp 3 ist eine kleine Erweiterung zu Tipp 2. In vielen Städten gibt es mittlerweile die Möglichkeit, in verpackungsfreien Supermärkten einzukaufen. Statt Dosen und Plastik findest du hier Beutel und Gläser. Einfach wiegen, abfüllen und fertig! Bring am besten deine leeren Marmeladen- oder Gurkengläser mit. So reduzierst du nicht nur Verpackungsmüll sondern unterstützt oft zusätzlich lokale Bioprodukte. Eine Übersicht zu deutschlandweiten Unverpackt-Läden findest du hier: Smarticular.net.
4. Second Hand statt Fast Fashion: Trödel, Sozialkaufhäuser oder Second Hand Shops sind eine tolle Alternative, wenn es darum geht, den Kleiderschrank mal wieder aufzupeppen. Das macht nicht nur richtig viel Spaß, sondern bringt auch echte Schätze zum Vorschein.
5. Kompensieren statt produzieren: Für dich geht es demnächst nach Bali oder Thailand? Dann kannst du deine Reise über Plattformen wie Atmosfair.de kompensieren.
6. Feste Haarseife statt Verpackungsmüll: Schampoo, Duschgel, Conditioner und Bodylotion. Im Badezimmer tummeln sich die Plastikverpackungen? Das muss nicht so sein. Mittlerweile sind viele Kosmetikfirmen auf den Zero-Waste-Zug aufgesprungen und bieten plastikfreie Alternativen. Beliebt sind beispielsweise die Produkte von Rosenrot.
7. Bäume pflanzen statt wildes Surfen: Auch wenn du im Internet unterwegs bist, kannst du dich für den Klimaschutz einsetzen, indem du Services von Unternehmen zum Beispiel Ecosia oder Posteo nutzt. Die grüne Suchmaschine Ecosia nutzt ihre Gewinne, um Bäume zu pflanzen. Posteo ist ein E-Mail-Postfach, das auf 100% Ökostrom von Green Peace Energy setzt.
Auch Meditation ist ein Weg, deinen persönlichen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Im Rahmen unserer 7Mind Klima Challenge kompensierst du mit jeder abgeschlossenen Meditation aus der 7Mind-App ein Kilogramm CO2 und hilfst dabei, Bäume zu pflanzen. Wie das funktioniert? Das erfährst du hier. Wie du siehst — es gibt nicht den einen ultimativen Weg, sich klimafreundlich und umweltbewusst zu verhalten. Meditation ist eine weitere Möglichkeit, Achtsamkeit gegenüber unserer Umwelt zu entwickeln. Achtsamkeit bildet die Grundlage für ein bewusstes Leben, deshalb setzen wir mit der 7Mind Klima Challenge ein weiteres Zeichen für den Klimaschutz. Meditieren und kompensieren — für eine saubere und bewusste Welt. Hilf uns und werde Teil der Challenge! #meditationsforfuture
Die Podcastfolge zum Impuls der Woche:
Meditieren und das Klima schützen — So geht’s!
Du hast jeden Tag die Chance, etwas zu bewegen
Slow Travel: Die besten Tipps für achtsames Reisen
Bild: Ben White auf Unsplash
Wie gut wir schwierige Situationen meistern, hängt von unserer seelischen Widerstandskraft ab – der Resilienz. Im neuen Onlinekurs lernst du, sie zu stärken.
Die Nachrichten, die uns aus der Ukraine erreichen, machen uns fassungslos. Seit dem Beginn des Kriegs haben wir bei 7Mind Möglichkeiten abgewogen, wie auch wir sinnvoll helfen können.
Dieser Stress ist hausgemacht: Die Erwartung an uns selbst. Erfahre, warum uns ein Mangel an Selbstakzeptanz stresst und Tipps, wie du trotzdem entspannst.