Wie erkenne und nutze ich meine Stärken? Psychologische Tipps von Prof. Dr. Judith Mangelsdorf

Der Podcast Podigee/Soundcloud player ist nach dem Akzeptieren von funktionalen Cookies verfügbar

"Was sind Ihre 3 größten Stärken und Schwächen?" – Diese Frage im Bewerbungsgespräch lässt viele von uns ins Schwitzen geraten.

In dieser Folge enthüllt Eva mit Prof. Dr. Judith Mangelsdorf, wie du deine wahren Stärken erkennst und effektiv einsetzt. Wusstest du, dass viele von uns unter "Strength Blindness" leiden und ihre Stärken nicht klar benennen können? Judith bietet faszinierende Einblicke in die positive Psychologie, erklärt den Unterschied zwischen Stärken und Fähigkeiten und teilt konkrete Strategien, um deine Signaturstärken zu erkennen und besser einzusetzen.

Erfahre außerdem:

  • Die Kunst, Schwächen "Huckepack zu nehmen" und was das für dich bedeutet

  • Wie die Methode der "Stärkensubtraktion" hilft, deine einzigartigen Stärken zu entdecken

  • Praktische Tipps, um deine Stärken im Job besser auszuleben

Kapitel:

00:00 Intro + Begrüßung

03:24 Fokus auf Stärken oder Schwächen?

08:37 Woran erkenne ich eine Stärke?

14:47 Tools für Signaturstärken

17:56 Stärke vs. Talente vs. Fähigkeiten

20:35 Aus Bescheidenheit zurücknehmen

25:52 Stärken im Job

31:22 Herausforderungen besser meistern

35:33 Warum Stärken nicht immer gut sind

40:50 Tipps: Stärken bewusst leben

45:42 Andere im Stärkenausbau unterstützen

49:35 Outro

☞ Hier geht’s zu Judiths LinkedIn-Profil. Bei Interesse an Ausbildungen oder einem Studium der positiven Psychologie, schau mal bei der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie oder der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport vorbei.

☞ Du willst dich persönlich weiterentwicklen? Die 7Mind App unterstützt dich dabei!

✎ Für Koope­ra­ti­ons­an­fra­gen und Infor­ma­tio­nen rund um den Pod­cast schreib ein­fach eine Mail direkt an [email protected].

✎ Teile deine Erfahrungen und diskutiere mit anderen 7Mindern in unserer Community zum Podcast: https://www.facebook.com/groups/305387979939302.

Hinweis: Diese Folge wurde am 05.10.2025 veröffentlicht.

Achtsamkeitsimpuls

Erhalte unsere neuesten Artikel, Achtsamkeitsimpulse und Angebote in unserem monatlichen Newsletter!

*Pflichtfelder